Die Rudolf Steiner Schulen sind eine wertvolle Ergänzung zum öffentlichen Schulsystem und leisten seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur Bildungsvielfalt. Die Stiftung fördert die Idee der Rudolf Steiner Volksschule, also Schulen mit privat-gemeinnütziger Trägerschaft, die nach Möglichkeit allen Interessierten offen stehen sollen. In diesem Sinne unterstützt die Stiftung für Stipendien die ihr angeschlossenen Schulen zugunsten von Familien, welche sonst nicht in der Lage wären, die notwendigen finanziellen Mittel für den Schulbesuch zu erbringen. 

Seit ihrer Gründung 2003 hat die Stiftung 510 Kinder aus 349 Familien mit 2.187 Mio. Franken unterstützt. 

Die Stiftung führt pro angeschlossene Schule einen separaten Stipendienfonds. Fühlen Sie sich mit einer der Schulen speziell verbunden, können Sie gezielt für den Stipendienfonds dieser Schule spenden.

Spenden an den Fonds Stiftungsdach werden mit Beschluss des Stiftungsrates auf die Fonds der Schulen verteilt.

Alle Spenden können von den Steuern abgesetzt werden. 

Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

Aufsichtsbehörde ist das Amt für berufliche Vorsorge und Stiftungen des Kantons Zürich. Der Jahresabschluss wird von einer unabhängigen Revisionsstelle kontrolliert. 

Ich möchte spenden


  

MG 5654g

Therese Nägelin, Elternbeitragskommission RSS Winterthur

Die Stiftung unterstützt die ihr angeschlossenen Zürcher Rudolf Steiner Schulen mit Ergänzungsleistungen, zusätzlich zu den von den Eltern geleisteten Schulbeiträgen oder in Form von Vorfinanzierungsdarlehen, die über eine längere Zeit durch die Eltern zurückbezahlt werden.  

Die Stiftung für Stipendien an Zürcher Rudolf Steiner Schulen ist eine Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

 

« Erstmals ein Dank von Herzen, dass unsere Kinder in die Rudolf Steiner Schule aufgenommen wurden. Da wir leider einige Schicksalsschläge hatten, sind wir finanziell nicht in der Lage den vollen Schulbeitrag zu zahlen. »

Schuleltern, RSS Zürich

Der Stiftungsrat

  • Der Stiftungsrat setzt sich aus Persönlichkeiten zusammen, welche die Zürcher Rudolf Steiner Schulen unterstützen möchten, gleichzeitig aber an keiner dieser Schulen eine Tätigkeit wahrnehmen oder aktive Schuleltern sind. Dies gewährt die notwendige Verbundenheit und Unabhängigkeit.

  • Die Mitglieder des Stiftungsrates und die Geschäftsführung arbeiten ehrenamtlich.

  • Der Stiftungsrat besteht aus mindestens 5 Mitgliedern. Der Stiftungsrat wählt seine Mitglieder selbst. Die Vorstände der angeschlossenen Schulen haben ein Vorschlagsrecht.

  • Im Sinne des Stiftungszweckes entscheidet der Stiftungsrat jährlich über die Stipendiengesuche. Diese Gesuche basieren auf Anträgen, welchen nach genauen Vorgaben erstellt und dokumentiert werden müssen.

Mitglieder:

Präsidium SR
Martin Frei, Zürich
Lic. phil. I, Kulturwissenschaftler, Mandate

Vizepräsidum SR
Regine Kägi-Klöti, Kilchberg
Primarlehrerin, Musikpädagogin, Mentorin

Reto Baitella, Küsnacht 
Dr. sc. techn., VR Baitella AG

Alice Bohlen, Küsnacht
MLaw, Rechtsanwältin

Therese Nägelin, Rikon
Betriebsökonomin  FH

Matthias Vogt, Thalwil
Dr. phil., Fachpsychologe für Psychotherapie FSP

Annette Wilson Porodko, Zürich
Leiterin Beratungsstelle Pro Infirmis

Markus Baumann
Geschäftsführung

Ehemalige Mitglieder:

Jürg Lenzi, dipl.Arch., MSc, Präsident von 2003 bis 2013

Karl Stroppel, lic. jur. Alt-Gemeindeschreiber, Vize-Präsident von 2003 bis 2012

Hans- Rudolf Studer, Musik-, Eurythmie- und Psychotherapeut, Mitglied von 2003 bis 2011

Hans Wehrli, Dr. phil. Alt-Stadtrat, Zürich, Schulvorstand, Mitglied von 2007 bis 2011 (†️)

Susanna Züst, Dr. sc. nat., Biologin, Mitglied von 2003 bis 2013

Luzia Höchli-Kaufmann, Sozialarbeiterin, Mitglied von 2013 bis 2017

Max Fritz, Lic. jur., Direktor ZKP, Mitglied von 2011 bis 2018 (†️)

Markus Zellweger, Dipl. Math. ETH, Alt-Rektor Kantonsschule Stadelhofen, Mitglied von 2011 bis 2021

Marlies Bänziger, Lehrerin, Mitglied von 2012 bis 2021

 

« Leider hat sich die Lebenssituation für mich und meine Kinder sehr geändert. ... Ein Schulwechsel wäre für meine Kinder jedoch eine wahre Katastrophe. In der Rudolf Steiner Schule haben alle Kinder einen grossen Halt gefunden. »

Schulmutter, RSS Sihlau
MG 5684g

Entstehungsgeschichte

Die Stiftung begann als Stipendienfonds der Rudolf Steiner Schule Sihlau im Schuljahr 2003/2004, gleichzeitig mit der Einführung eines neuen Finanzierungsmodells. Das wichtigste Ziel war sicherzustellen, dass die Schule allen Interessierten zugänglich bleibt, auch wenn ab diesem Jahr neu ein minimales Schulgeld und verbindliche, einkommensabhängige Schulbeiträge eingeführt wurden.

Die Initiative ging von Schuleltern aus, die sich mit grossem Einsatz, Weitblick und Fachkenntnis engagierten. Der von der Schule unabhängig geführte Stipendienfonds wurde schnell von Gönnerinnen und Sponsoren als wertvolle Stiftung akzeptiert. Im Schuljahr 2007/2008 schloss sich die Atelierschule an und die Stiftung gab sich den heutigen Namen. Im Schuljahr 2008/2009 kam die Schule Zürich dazu und im 2012/2013 die Schule Winterthur.

Aus den Mitteln des Nachlasses der ehemaligen MARS - Vereinigung Maturitätsschule für Absolventen von Rudolf Steiner Schulen Zürich – wurde im Schuljahr 2010/2011 ein zweckgebundener Stipendienfonds unter dem Stiftungsdach eingerichtet, welcher Schülerinnen und Schüler von Rudolf Steiner Schulen unterstützt, die sich auf die Maturaprüfung an der Atelierschule Zürich oder der Agora vorbereiten.

 

Downloads:

Info-Flyer

Jahresbericht

Reglement RSS Sihlau

Reglement Atelierschule

Reglement RSS Zürich

Reglement RSS Winterthur

MG 5693g